13.12.2011
Wir sind zurück in Deutschland!
...und haben es vermisst:
In Oldenburg schliesst sich dann der Kreis unserer Fahrradweltreise.
Von unserer Familie, Freunden und der Presse werden wir dann feierlich empfangen.
Foto: Maik Nolte (Oldenburger Allgemeine)
Durch den Flug haben wir ca. 3,8 Tonnen Treibhausgase (CO2) emittiert. Als CO2-Kompensation spenden wir der Organisation "Prima Klima Weltweit" Geld fuer eine entsprechende Aufforstungsmassnahme (warum?).
04.12.2011
Angekommen in der beeindruckenden Stadt New York blicken wir mit Wehmut, Unbehagen aber auch Vorfreude auf unsere Rueckkehr nach Deutschland.
07.11.2011
Wie erhofft treffen wir in Indiana und Ohio auf die interessante Kultur der Amischen. In Pittsburgh stossen wir dann auf den "Great Allegheny Passage"-Radweg und den "C&O Canal Towpath"-Radweg. Diese fuehren uns bequem durch das Appalachen-Gebirge und in die Hauptstadt Washington, D.C..
17.10.2011
In Iowa treffen wir unerwartet auf eine (anstrengende) Huegellandschaft, Cowboys und deutsches Bier. Wir ueberqueren den Mississippi und radeln im Staat Illinois mit Rueckenwind und auf herbstlichen Radwegen in die Stadt Chicago.
5.10.2011
14.09.2011
23.08.2011
In Nord-Kalifornien, Oregon und Idaho fahren wir einmal mehr durch eine Ebene aus Einoede und Hitze. Neben den "leichten" Kilometeren freuen wir uns ueber die anhaltende Gastfreundschaft der US-Amerikaner und eiskalte Pepsi aus den "Roadhaeusern".
10.08.2011
Von Los Angeles geht es Richtung Norden in die "Sierra Nevada". Wir fahren durch Waelder mit ehrwuerdigen Kiefern und Mammutbaeumen, besichtigen den legendaeren "Yosemite Park" und erholen uns am "Lake Tahoe".
25.07.2011
Unser Reisefieber ist noch nicht vorbei und wir sind nach Los Angeles und damit in die USA geflogen. Einen ersten Eindruck vom "Land der unbegrenzten Moeglichkeiten" bekommen wir durch einen Ausflug zum "Grand Canyon" und nach "Las Vegas". Das Ganze natuerlich stilvoll mit einer Harley Davidson.
Durch den Flug haben wir ca. 5 Tonnen Treibhausgase (CO2) emittiert. Als CO2-Kompensation spenden wir der Organisation "Prima Klima Weltweit" Geld fuer eine entsprechende Aufforstungsmassnahme (warum?).
17.07.2011
Mit Ecuador endet unsere Fahrradreise durch Suedamerika (und die Welt!?).
07.07.2011
In Quito erleben wir einen herzlichen Empfang! (Fotos)
25.06.2011
Die letzten Tage hatten wir einen Kilometerrausch! Mit Rueckenwind geht es auf den flachen Strassen einer scheinbar endlosen Wuestenlandschaft schnell voran. Wir besichtigen Lima, weniger die unzaehligen Inca-Ruinen und in der "Mitte vom Niergendwo" verschwindet Nicole spurlos fuer zwei Stunden! Entfuehrung?
In Mancora machen wir nun halt und geniessen den Pazifik sowie die unzaehligen Surfer bzw. die "Gringo"-Gesellschaft.
In Mancora machen wir nun halt und geniessen den Pazifik sowie die unzaehligen Surfer bzw. die "Gringo"-Gesellschaft.
23.06.2011
Heute zeigte unser Tachostand: 40 024 Kilometer! Damit haben wir nun den ungefaehren Erdumfang
abgeradelt und fuehlen uns als stolze theoretische Weltumradler. Gefeiert wird mitten in der Wueste, natuerlich
mit Sekt!
06.06.2011
Neben dem Titicaca-See und der Inca-Stadt Machu Picchu erleben wir in Peru besonders die gewaltigen Anden. Tagelang geht es bergauf und bergab, bis wir schliesslich auf die hoechste Duene der Welt treffen und in Nazca schon fast den Pazifik riechen koennen.
18.05.2011
Ein besonderes Erlebnis, aber auch eine grosse Herausforderung war die Besteigung des "Huayna Potosi" (6088m).
12.05.2011
In Bolivien fahren wir ueber das wortwoertlich atemberaubende Altiplano, besichtigen den Salar de Uyuni und blicken voller Begeisterung auf die Bergmetropole La Paz.
26.04.2011
In der Provinz Jujuy treffen wir auf eine beeindruckende Berglandschaft und akklimatisieren uns im Grenzort La Quiaca (3500m).
18.04.2011
Nach einer endlosen Geraden durch den "Chaco" erreichen wir die Stadt Salta und lassen das Flachland der letzten Wochen hinter uns.
In Posadas wurden wir uebrigens von verschiedenen Fernsehsendern gefilmt. Ein Video-Interview findet ihr hier.
04.04.2011
Wir sind zurueck in Argentinien und besichtigen in der Provinz Misiones die beeindruckenden Iguazu Wasserfaelle.
01.04.2011
Hinter uns liegen zwei neue Laender: Uruguay und Brasilien. In Brasilien waren wir stolze sechs Stunden ;-)
19.03.2011
Unsere Erlebnisse in Buenos Aires koennt ihr hier nachlesen. Nach einer abschliessenden Stadtrundfahrt sind wir mit der Faehre ueber den "Rio de la Plata" gefahren und in Uruguay angekommen.
15.03.2011
Heute haben wir unser "2-jaehriges REISE-JUBILAEUM" !
12.03.2011
In der Pampa fahren wir einen neuen Tagesstreckenrekord (165 Kilometer) und sind nun in Buenos Aires.
21.02.2011
¡Hola Argentina! Die chilenischen Anden liegen hinter uns und wir sind nun in Argentinen.
15.02.2011
Die Strassen durch die Anden erweisen sich als Herausforderung. Ein Video in zwei Teilen dokumentiert einen Teil unserer strapazioesen Fahrt.
08.02.2011
In "Los Angeles" verlassen wir die eintoenige Panamericana und fahren nun in die Anden. Von der Panamericana gibt es wenig zu erzaehlen und wir belassen es deshalb bei Fotos.
30.01.2011
Viele haben es sich schon gedacht - Unsere Reise geht weiter. Wir sind in Chile und damit auf einem neuen Kontinent.
Durch den Flug (ca. 10000km) haben wir ca. 12 Tonnen Treibhausgase (CO2) emittiert. Als CO2-Kompensation spenden wir der Organisation "Prima Klima Weltweit" Geld fuer eine entsprechende Aufforstungsmassnahme (warum?).
Aus Gruenden des Klimaschutzes werden wir uns natuerlich auch Steaks verkneifen ;-)
22.01.2011
Endstation Auckland !? Bis zur Antwort auf die Frage, wo es nach Neuseeland hingeht, gibt es einen neuen Bericht und Fotos von unserer Fahrt ueber die Nordinsel. Seit kurzem zaehlen wir auf unserem Tacho uebrigens stolze 30.000 Kilometer!
Endstation Auckland !? Bis zur Antwort auf die Frage, wo es nach Neuseeland hingeht, gibt es einen neuen Bericht und Fotos von unserer Fahrt ueber die Nordinsel. Seit kurzem zaehlen wir auf unserem Tacho uebrigens stolze 30.000 Kilometer!
01.01.2011
Ein frohes neues Jahr!
Wir haben in Wellington (ohne Feuerwerk) gefeiert und heute gibt es endlich eine Aktualisierung unserer Seite.
19.12.2010
Wir wuenschen allen ein frohes Weihnachtsfest!
11.12.2010
Wir sind in Neuseeland! Da wir aber etwas nachlaessig geworden sind, wurde unser Flug zu einem aufregenden Zeitrennen.
Durch den Flug (ca. 3000km) haben wir wir ca. 2 Tonnen Treibhausgase (CO2) emittiert. Als CO2-Kompensation spenden wir der Organisation "Prima Klima Weltweit" Geld fuer eine entsprechende Aufforstungsmassnahme.
04.12.2010
Unsere Zeit in Australien geht zu Ende. Nach einer Irrfahrt durch Tasmanien haben wir Hobart erreicht und fliegen von hier am neunten Dezember weiter nach Neuseeland, schliesslich gilt es als ein "Paradies fuer Radfahrer". Wir sind gespannt!
01.11.2010
Per Schiff erreichen wir Tasmanien. Ohne Umwege geht es direkt in die Wildnis. Fuer einige Tage tragen wir unser Gepaeck auf dem Ruecken und wandern den beruehmten "Overland Track".
15.10.2010
Nach Hoehlen, Urwaeldern und der beruehmten 'Great Ocean Road' sind wir in Melbourne angekommen. Australien haben wir damit durchquert und muessen nun ueberlegen, wie es weiter geht.
Heute sind wir uebrigens 19 Monate unterwegs! Damit haben wir bereits die kritischen 18 Monate ueberschritten, nach denen ein "Zurueckkehren" in den "normalen" Alltag schwierig werden soll. Zum Glueck haben wir noch nie einen "normalen" Alltag gehabt ;-)
23.09.2010
Im "Outback" sind wir fuer einen Tag von der Aussenwelt abgeschnitten. Ab Port Augusta lassen wir dann die endlose Weite Australiens hinter uns und fuehlen uns durch Weiden, Rapsfelder und Waelder fast wie zu Hause.
01.09.2010
In Coober Pedy erleben wir den groessten Sandkasten Australiens und schlafen "Unter Tage".
18.08.2010
Wir sind gestern in Alice Springs und damit im "Herzen Australiens" angekommen.
02.08.2010
Morgen geht es nun endlich weiter! Wir fahren auf dem Stuart Highway Richtung Horizont!
Unsere Internetseite haben wir heute noch mit Tipps und Tricks fuer die eigene Radreise ergaenzt.
17.07.2010
Nur noch zwei Wochen arbeiten! Aufbruchstimmung! Die Ereignisse der letzten Tage findet ihr im Tagebuch.
22.06.2010
Wir hatten Besuch von Felix aus Deutschland und haben zusammen Ausfluege in die Umgebung gemacht ("Edith Falls" und "Katherine Gorge" im Nitmiluk Nationalpark).
14.06.2010
Am Wochenende haben wir das Aboriginal-Festival in "Barunga" besucht. Es gibt also einen neuen Tagebucheintrag und neue Fotos.
25.05.2010
Nun haben wir es geschafft, endlich Arbeitsberichte fuer euch zu verfassen. Also, viel Spass beim Lesen im Tagebuch.
23.05.2010
In Katherine haben wir den "Nationalsport" gesehen und waren bei einem "Rodeo". Fotos findet ihr hier. Aktuelle Berichte mit Fotos zur Arbeit folgen!
14.05.2010
Heute haben wir ein Reisestatistik der Etappe Oldenburg-Singapur veroeffentlicht. Hier sieht man, dass wir nicht nur wenige Ueberfaelle, sondern auch wenige Regentage verzeichnen.
09.05.2010
Aus unserem Reisealltag ist nun endgueltig ein Arbeitsalltag geworden: schlafen, essen, arbeiten, essen, arbeiten, essen, schlafen,...!
Es tut uns aber gut, mal wieder produktiv zu sein. Trotzdem ist es auch eine Herausforderung. So ist Nicole durch ihren Fruehstuecksdienst zu einer Fruehaufsteherin (4:00!) geworden und ich versuche den "Aussie-Slang" meiner Arbeitskollegen zu verstehen.
Wir haben unsere Seite mit einer Sammlung von "Links" ergaenzt, die wir als Radreisende recht nuetzlich finden.
24.04.2010
Seit ueber einer Woche sind wir nun in Katherine. Hier haben wir uns nach Arbeit umgesehen und wurden fuendig. Nicole arbeitet in einem "Camping-Resort" und ich bei einem Baumpfleger. Somit werden wir hier erstmal verweilen und etwas die Reisekasse auffuellen. Trotzdem lohnt sich immer ein Blick auf unsere Seite, denn wir haben noch ein paar Lueckenfueller!
10.04.2010
In Darwin empfangen uns extreme Luftfeuchtigkeit, Sportwagen, Tattoos, Sonnenbrillen und obdachlose, alkoholisierte Aborigines. Morgen geht es weiter Richtung Kununurra. Wir freuen uns und sind gespannt, wo wir hier gelandet sind!
02.04.2010
Morgen fliegen wir nach AUSTRALIEN! Damit wird eine weiter Utopie Wirklichkeit. Unser Flug geht direkt von Singapur nach Darwin. Fuer die Zeit in Australien gibt es noch keine genauen Plaene. Wir wuerden aber gerne etwas arbeiten, um unsere Reiskasse wieder aufzufuellen.
Durch den Flug emittieren wir ca. 2 Tonnen Treibhausgase (CO2). Als CO2-Kompensation spenden wir der Organisation "Prima Klima Weltweit" Geld fuer eine entsprechende Aufforstungsmassnahme (warum?).
20.03.2010
In Malaysia fuhren wir entlang der Westkueste und erlebten ein Land der Kulturen mit Chinesen, Indern und muslimischen Malayen. Landschaftlich blieb es jedoch ein Land der Monokultur von Palmoelplantagen.
Nun haben wir Singapur erreicht und damit das Ende der Landmasse Eurasiens. Nun muessen wir wohl ein Boot nehmen oder fliegen, um weiter zu kommen.
Nun haben wir Singapur erreicht und damit das Ende der Landmasse Eurasiens. Nun muessen wir wohl ein Boot nehmen oder fliegen, um weiter zu kommen.
15.03.2010
Heute haben wir unser "1-jaehriges REISE-JUBILAEUM" !
01.03.2010
In Sued-Thailand fuhren wir durch eine ausgedehnte Kulturlandschaft, entlang schoener Sandstraende und erschnorchelten uns die Unterwasserwelt der Insel Ko Tao. An der Grenze zu Malaysia trafen wir dann auf die irgendwie vertraut wirkende muslimische Kultur. Seit zwei Tagen sind wir nun in unserem 20. Reiseland, Malaysia.
Der Menuepunkt "Sponsoren" ist neu!
08.02.2010
Wir verliessen Kambodscha nach einer Besichtigung der Tempel von Angkor. In wenigen Tagen erreichten wir dann die Hauptstadt von Thailand, Bangkok.
25.01.2010
Im Sueden von Laos trafen wir auf Touristen, einen Mopedverleih, Kaffeeplantagen und Inseln im Mekong. Gerade angekommen in Kambodscha fuhren wir mit einem kleinen Boot ueber den Mekong und mit dem Rad in die "Mitte vom Niergendwo". In einem ausgedehnten Dschungel reisyen wir zwischen Traum und Alptraum. Mit Erleichterung erreichten wir die Tempel-Ruinen und die Zivilisation um Kampong Thom.
11.01.2010
Der Weg zum Mekong war abenteuerlich und anstrengend. Zwei Bergpisten erwiesen sich als Sackgassen. Wir wurden mit Kalashnikov und ungeahnten Steigungen konfrontiert. Eine "Umleitung" fuehrte uns schliesslich mitten durch den Dschungel, durch Fluesse und ueber verschlammte Wege. Angekommen am Mekong wissen wir nun die geteerte Strasse wieder zu schaetzen.
Um die Jahreswende wurden zwei Zeitungsartikel ueber unsere Reise veroeffentlicht (siehe Presse).
02.01.2010
Kurz hinter Hanoi wurden die Strassen ruhiger und das Leben wieder langsamer. In der Naehe von einem Dorf haben wir dann einen schoenen Heiligabend verbracht. Ueber eine steile Bergpiste ging es schliesslich zur Grenze (Fotos).
Den Jahreswechsel haben wir in Laos erlebt. Daneben auch die bisher anspruchsvollsten Steigungen, eine erholsam ruhige Strasse, tropische Waelder und den beruechtigten "Klebe-Reis". Wir freuen uns auf die kommenden Tage und die Fahrt entlang des "Mekong" Richtung Kambodscha.
19.12.2009
Wir haben nach genau 9 Monaten Hanoi erreicht und heute Ho Chi Minh besucht. Am Montag soll es weiter gehen Richtung Laos. Wir sind gespannt wo wir Weihnachten verbringen und das neue Jahr erleben. Schnee und Tannenbaum faellt dieses Jahr wohl aus. Ein Bahlsen-Stollen ist uns aber sicher.
Wir wuenschen allen Daheim ein frohes Fest und einen "guten Rutsch"!
11.12.2009
Nach ueber drei Monaten China nun endlich ein neues Land: Vietnam!. Hinter uns liegt zwar eine lohnende Etappe (Fotos), aber in China waren wir jetzt lange genug. Wir freuen uns ueber die neuen Eindruecke in Vietnam. In Halong machen wir nun Pause und wollen morgen die Halong-Bucht per Boot erkunden.
25.11.2009
In Hong Kong haben wir problemlos unsere Visa, Ersatzteile und eine Grippe bekommen. Wenn die Infrarot-Fieber-Messung an der Grenze bei uns nicht positiv ausfaellt, und man uns nicht in Quarantaene steckt, sollten wir heute Abend eigentlich wieder in China sein. Hoffentlich warten dort die Raeder auf uns!
In den naechsten Tagen geht es dann weiter Richtung Hanoi in Vietnam.
19.11.2009
Mit dem komfortablen Schlafbus sind wir von Guilin nach Hong Kong gefahren. Hier haben wir ein "neues" chinesisches und ein vietnamesischens Visum beantragt. Etwas fehl am Platz empfanden wir uns mit Rucksack (ohne Fahrrad) in den tiefen Strassenschluchten von Hong Kong und der ueberfuellten Metro. Wir sind Radfahrer! Keine Backpacker!
02.11.2009
Nun sind wir in "dem" China angekommen, wie wir es uns vorgestellt haben. Reisfelder, Wasserbueffel, Bambuswaelder, tiefe Schluchten und wolkenverhangene Bergkuppen. Wenn Polizei und Malariamuecken uns nicht stoppen, geht es weiter Richtung Hong Kong (GoogleMaps koennen wir derzeit leider nicht aktualisieren!).
18.10.2009
Unser Fernziel Peking war in greifbarer Naehe. Von Anfang an war es fuer uns jedoch eine Art Zug- und Wendepunkt. Es war wichtig ein Ziel in der Ferne zu haben um los- und vorwaerts zu kommen. Ausserdem war es wichtig ein erreichbares Ziel zu haben, um die Reise fuer uns erfolgreich beenden zu koennen. Letztlich ist Peking aber zu einem Wendepunkt geworden. Wir moechten unsere Reise noch nicht beenden. Aus diesem Grund sind wir bereits vor Peking Richtung Sueden abgebogen und ueber Auslaeufer des Himalaya gefahren. In einer beeindruckenden Landschaft bekamen wir interessante Einblicke in die tibetische Kultur. Heute haben wir dann einen weiteren Monat Chinaaufenthalt genehmigt bekommen. Es geht also weiter! Wohin genau, wie lange noch, ist nun offen. Wir sind nun wirklich auf einer Reise zum Horizont!
Ausserdem duerfen wir mit Stolz unsere neue Domain verkuenden:
www.reise-zum-horizont.com
21.09.2009
Wir sind wieder auf Sendung! Die Wuestenetappe hat tatsaechlich einen Monat in Anspruch genommen und war eine echte Herausforderung fuer die Beine und die Psyche. Heute haben wir dann erfolgreich unser Visum verlaengert. Damit ist uns ein weiterer Monat China sicher!
Unter Videos sollte uebrigens ein kurzer Film aus Turkmenistan zu finden sein. Leider koennen wir derzeit keine neuen Fotos hochladen, da wir keinen Zugriff auf das Picasa-Webalbum haben.
21.08.2009
Unsere Einreise nach China hat sich etwas verzoegert. Ein Paket aus Deutschland brauchte laenger als erwartet. In drei Tagen wollen wir nun aber endlich nach China einreisen. Nach aktuellen Informationen ist in der autonomen Region Xinjiang jedoch derzeit keine Internetnutzung moeglich. Daher gilt es eine gewisse Durststrecke bezueglich unserer Berichterstattung zu ertragen. Die Fahrt durch Xinjiang kann durchaus einen Monat dauern.
10.08.2009
Wir sind in Kirgistan und damit in einem Land, welches nun an China angrenzt. Wir koennen es kaum fassen, dass uns nur noch wenige Tage von diesem unwirklichen Fernziel trennen. Vor uns liegt jedoch noch die geographische Huerde des Pamir-Gebirges und der unkalkulierbare Grenzuebertritt.
01.08.2009
Die turkmenische Wueste haben wir dank wenig Gegenwind und als deutsch-hollaendisches Team erfolgreich durchradelt. Seit dem 18.07. sind wir nun in Usbekistan. In Tashkent haben wir gestern unser chinesisches Visum abgeholt bzw. eine Odyssee aus Willkuer und Korruption ueberstanden.
11.07.2009
Der Iran liegt nun so gut wie hinter uns. In Mashhad haben wir das ersehnte Ersatzrad und das turkmenische Transitvisum bekommen. Die anstehende Fahrt durch Turkmenistan wird eine Herausforderung. An die 500 Kilometer in fuenf Tagen durch die Wueste. Vielleicht muessen wir hier erstmals den Zug oder Bus nutzen.
28.06.2009
21.06.2009
Wie vermutet ist die Lage am Kaspischen Meer entspannt. Der Iran zeigt sich bisher als ein sehr gastfreundliches aber auch klimatisch anstrengendes Land. In der Stadt Sari machen wir nun einen Tag Pause.
21.06.2009
Wir wurden von drei Fernsehsendern aus dem Aserbaidschan interviewt. Ein Video findet ihr hier.
18.06.2009
In einem Hotel am Kaspischen Meer erholen wir uns von der Fahrt durch Georgien und den Aserbaidschan. Vor uns liegt nun der Iran. Aufgrund der politischen Unruhen kann es aber zu einer kurzfristigen Aenderung unserer Route kommen.
01.06.2009
Bald verlassen wir die Schwarzmeerküste und damit auch die Türkei. Die Reise soll weiter durch den Süden Georgiens gehen. Wir sind gespannt!
24.05.2009
Wir rasten in Vezirköprü und finden Spuren der alten Seidenstrasse.
12.05.2009
Drei Tage Istanbul.
09.05.2009
Positiver Kulturschock! Seit drei Tagen sind wir in der Tuerkei.
26.04.2009
Wir haben die Karpaten ueberquert und viel Gastfreundschaft erfahren!
19.04.2009
Der letzte Tag in Ungarn. Morgen geht es nach Rumaenien! Ohne Vorurteile!?
14.04.2009
Heute verlassen wir die Slowakei und fahren nach Ungarn.
04.04.2009
In Prag haben wir uns einen Tag Pause und ein Hotelzimmer gegoennt.
28.03.2009
Nach einigen thüringer Rostbratwürsten wollen wir am 01.04. in Tschechien sein.
24.03.2009
Die Zeit bei unseren Eltern geht nun vorbei. Morgen geht es trotz angekündigter Schneefälle weiter Richtung Thüringen.
18.03.2009
Am 15.03. sind wir nach einer herzlichen Verabschiedung losgefahren.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für den netten Abend, das Abschiedsfrühstück und die kleine Fahrradeskorte trotz Sprühregens (Fotos)!
14.03.2009
Heute ist ein Artikel über uns in der NWZ erschienen. Die online-Ausgabe findet ihr hier.
04.01.2009
Die Reise zum Horizont beginnt voraussichtlich im März 2009.